Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lichtenfels beteiligt sich an der Gartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“ – einer Initiative verschiedener Gartenbauverbände in Bayern.
Jetzt bereits für 2023 anmelden
Die Zertifizierungsrunde für 2022 ist abgeschlossen. Aber Sie können sich bereits fürs kommende Jahr anmelden (per mail oder per Telefon 09575 921455 in der Umweltstation des Landkreises). Und wenn Sie sich einfach so beraten lassen möchten, dann geht das auch außerhalb der „Zertifizierung“ durch Kreisfachberater Michael Stromer, ebenfalls unter den genannten Kontaktmöglichkeiten.

Zur Naturgarten-Zertifizierung :
Die Auszeichnung kann jeder erhalten, der seinen Garten nach bestimmten ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Als Muss-Kriterien gehören dazu der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und die Vermeidung von Torf und chemisch-synthetischen Düngemitteln, gemeinhin „Mineraldünger“. Außerdem muss der Garten verschiedene Lebensräume aufweisen, zum Beispiel Bäume und Sträucher, Trocken- oder Feuchtbereiche mit entsprechender Bepflanzung, einen Nutzgarten oder auch eine Blumenwiese. Im Vordergrund steht also nicht die Ästhetik, sondern das wie – wie wird der Garten bewirtschaftet. Ein gepflegter Garten kann genauso die ökologischen Kriterien erfüllen wie ein eher wilder.
Kosten
Für Mitglieder von Gartenbauvereinen ist die Zertifizierung kostenlos. Hier übernimmt der Kreisverband und der Landesverband die entstehenden Kosten. Bei Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 80 EUR erhoben; die Abrechnung erfolgt über den Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Die Zertifizierung erfolgt im Rahmen eines ca. einstündigen Beratungsgespräches, zu dem zwei geschulte Mitglieder der Kreisverbands-Vorstandschaft in den jeweiligen Garten kommen. Die erfolgreiche Anerkennung wird mit einer Naturgarten-Plakette und einer Urkunde bescheinigt. Mit der Naturgarten-Initiative zielt der Gartenbau-Verband insgesamt auf „mehr Natur“ in den Gärten ab.
Bilder von Naturgärten 2022:

Bilder von Naturgärten 2021:
Bilder von Naturgärten 2020:
Als Vorbild für die Gemeinschaftsaktion „Naturgarten – Bayern blüht“ diente Niederösterreich, wo seit über einem Jahrzehnt in öffentlichen Gärten wie in der ständigen Gartenschau in Tulln, aber auch in tausenden Privatgärten, bewusst nach den oben genannten Kriterien gewirtschaftet wird. Auch im Landkreis Lichtenfels engagieren sich die Gartenbauvereine und die Umweltstation Weismain seit Jahrzehnten für eine naturnahe Gartengestaltung und bieten entsprechende Aktionen und Weiterbildungen in ihren Programmen.

Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr.