Jahresfahrt 2025

Die Jahresfahrt des Kreisverbandes findet für 2025 vom 25. – 28. September statt. Sie führt uns an den Rhein nach Köln, wo ein vielseitiges Programm auf uns wartet: Neben der Altstadt am Rhein werden wir auch das Ruhrgebiet und die Entwicklung vom Braunkohle- und Stahlrevier zur modernen Metropolregion sehen. Aber auch das Regierungs-Viertel der „Bonner Republik“ und das Rokoko-Schloss in Brühl (mit Treppenhaus von Balthasar Neumann)  lernen wir kennen. Was sonst noch auf dem Programm steht, die Kosten, die Abfahrtszeiten, welches Hotel usw., das steht HIER auf dem Programmzettel.

Die Anmeldung ist ab 1.2. per mail und ab 3.2. telefonisch in der Umweltstation möglich. Früher anmelden nutzt nix. 

 

 

Jahresfahrt 2024 Dresden – Rückblick

Die Jahresfahrt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Lichtenfels führte 2024 nach Dresden und ins Elbsandsteingebirge. Mit an Bord waren 50 Kultur- und Naturinteressierte, die schon auf der Hinfahrt einen Einblick in die Textilgeschichte Sachsens anhand der Fabrik der Fäden in Plauen erhielten. Bei bestem Wetter stand am ersten Tag zudem eine Busführung in Dresden und ein Besuch der Moritzburg auf dem Programm. Übernachtet wurde in Radebeul, direkt an den Weinbergen. Der nächste Tag führte ins Elbsandsteingebirge mit der imposanten Festung Königstein und der wildromantischen Bastei. Ein Zwischenstopp im Haus der deutschen Kunstblume zeigte die ehemalige Bedeutung des Seidenblumen-Handwerkes für die Region auf. Die sächsische Gartenakademie in unmittelbarer Nähe von Schloss Pillnitz an der Elbe war für die Reisegruppe am Folgetag sehr interessant, da sie die zentrale Informationsstelle für den Freizeitgartenbau in Sachsen darstellt. Den Nachmittag und Abend nutzten dann viele für einen individuellen Besuch der Frauenkirche, des Terrassenufers und des Zwingers oder der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung im Albertinum. Die Rückfahrt führte über die Silberstadt Freiberg mit der Bergakademie und dem sehr gut erhaltenen Stadtzentrum zum höchsten Punkt Sachsens und des Erzgebirges, dem Fichtelberg. Dort konnte die Reisegruppe das 360-Grad-Panorama in alle Himmelsrichtunge..n genießen, bevor wieder die oberfränkische Heimat angesteuert wurde.